Führung

Führung braucht Haltung
Gute Führung braucht vor allem eines: die Fähigkeit zur Selbstführung. Denn nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen. Dabei geht es um Werte, ein gesundes Miteinander und den richtigen Fokus. Es geht darum, Klarheit zu schaffen und eine gemeinsame Vision zu haben. Daraus Ziele zu entwickeln und diese konsequent umzusetzen. Sich zu konzentrieren und leistungsfähig zu bleiben, sich aber dennoch regelmäßig zu hinterfragen und Bilanz zu ziehen. Auf Unwesentliches zu verzichten und es sich und den Mitarbeitenden zu ermöglichen, bewusste Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
Der Schlüssel zur Selbstführung ist die Frage, mit welcher inneren Einstellung und Grundhaltung Sie Ihre täglichen Themen angehen. Eine klare innere Haltung und die Fähigkeit, auf Herausforderungen souverän und im Einklang mit Ihren Werten zu reagieren, sind das Fundament Ihres Erfolgs. Michaela Knabe lädt Sie in ihren Trainings und Coachings ein, gemeinsam eine Haltung zu entwickeln, die diese Souveränität und Klarheit ausstrahlt, ein verlässliches Vorbild ist und gegenseitiges Vertrauen fördert, damit Sie Ihre Aufgaben als Führungskraft kompetent meistern und Ihre persönlichen Ziele erreichen.
Ihre Ziele im Fokus
- Sie entwickeln eine souveräne und verlässliche Führung durch ein klares Rollenverständnis und gelebte Werte
- Sie stärken eine erfolgsfördernde innere Haltung für mehr persönliche Handlungsfähigkeit
- Sie nehmen Ihre eigenen Verhaltensmuster und deren Auswirkungen in Ihrer Führungstätigkeit bewusst wahr
- Sie erlangen Klarheit und Flexibilität im Denken und Handeln in dynamischen Zeiten
- Sie schaffen gegenseitiges Vertrauen als Basis für Führungserfolg
- Sie bringen sichere Entscheidungen, entschlossenes Handeln und eine konsequente Umsetzung in Einklang
- Sie übernehmen Verantwortung und geben Orientierung durch klare Regeln und Strukturen
- Sie zeigen Gelassenheit und einen kompetenten, lösungsorientierten Umgang mit komplexen Führungssituationen
- Sie lernen eine offene und transparente Kommunikation als Fundament einer effizienten Unternehmenskultur kennen
![]() |
Gute Führung braucht Haltung: 11 Kompetenzen, die Führungskräfte von Hunden lernen können 1. Auflage August 2019 |
Führung auf Distanz
Virtuelle Führung – Beziehungsarbeit auf Distanz
Schöne neue Arbeitswelt?!
Führung auf Distanz stellt derzeit viele Menschen vor besondere und vor allem ganz neue Herausforderungen. Wie geht Führung gerade jetzt, wenn die Welt Kopf steht?
Führungskräfte haben im besten Fall gelernt, wie man umorganisiert und umstrukturiert, neue Technologien einführt, Strategien entwickelt, trotz Fachkräftemangels gute Leute findet, sich von weniger guten trennt, Konflikte entschärft und selbst aushält. Wie man jedoch führt, wenn keiner mehr anwesend ist, wissen Führungskräfte in der Regel nicht.
Häufig fehlt das spezielle Wissen über erfolgreiche Führung und Kommunikation auf Distanz. Dabei geht es nicht nur um Home-Office und virtuelle Meetings, sondern vor allem um das, was die aktuelle Situation mit den Menschen macht. Der Informations-Bedarf ist riesig, die Verunsicherung ebenfalls. Die Mitarbeiter wollen Orientierung – oder zumindest Transparenz.
Führungskräfte müssen diese Befindlichkeiten wahrnehmen und auf sie eingehen. Die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und Beziehungsarbeit positiv zu gestalten, ist eine Grundvoraussetzung für Ihren Führungserfolg. Lernen Sie die Erfolgsfaktoren virtueller Führung kennen und erfahren Sie, wie Sie diese neue Form der Zusammenarbeit effektiv und gewinnbringend gestalten können.
Die Schlüsselfaktoren virtueller Führung
- Verständnis von Führung auf Distanz – Wissen und Handwerkszeug für erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit
- warum das Thema in Krisenzeiten so präsent ist – Konsequenzen für die Führungsrolle
- Reflexion der individuellen Führungssituation – Herausforderung für die Führung
- die besondere Bedeutung von emotionaler und sozialer Kompetenz in der virtuellen Führungsarbeit
- Kernkompetenzen und Remote-Skills: Selbstführung, Selbstverantwortung, Aufbau von Zugehörigkeitsgefühl, transparente Kommunikation und offener Informationsaustausch
- mit der Macht des Vertrauens führen und wirken
- Beziehungskompetenz als Wegbereiter für Klarheit und Konsequenz sowie den Umgang mit unterschiedlichen Charakteren
- Motivation und Delegation über Distanz
- konkrete Tipps für eine bessere Kommunikation und Feedback-Kultur – Schwierigkeiten und Fallstricke in der virtuellen Kommunikation
- Konflikte managen im virtuellen Raum: Konfliktgeschehen bei Distanz und Konfliktlösungen
- eigene Muster erkennen, Emotionen konstruktiv steuern und Handlungsspielräume erweitern
Der Transfer in Ihren Führungsalltag
- Sie erfahren, welche Haltung notwendig ist, um auch auf Distanz erfolgreich zu führen.
- Sie reflektieren die besonderen Herausforderungen an Ihre Führungsrolle und erarbeiten neue Wege für die Gestaltung motivierender Arbeitsbeziehungen.
- Sie erweitern Ihre methodische Führungskompetenz für die virtuelle Zusammenarbeit, z. B. in Bezug auf Kommunikation, Delegation von Aufgaben und Umgang mit Konflikten.
- Sie kennen die Erfolgsfaktoren, um virtuelle Führung zu ermöglichen. Sie lernen, wie Sie Ihr Team über Vertrauen und mehr Eigenverantwortung zum Erfolg führen.
- Sie steigern Ihre Selbstwahrnehmung und erweitern Ihre Handlungskompetenz durch Reflexion und Interaktion im Seminar.
- Sie erhalten Hinweise, wie Sie die Motivation und Leistungsbereitschaft über die Beziehungsebene fördern können.
- Sie erkennen mögliche Konfliktursachen bereits im Vorfeld und sind mit Handlungsalternativen für einen lösungsorientierten Umgang vertraut.
Praxiserprobte Vorgehensweisen
Die Reflexion der eigenen Führungssituation, der Erfahrungsaustausch und die Diskussion mit den anderen Teilnehmern sowie die Bearbeitung von individuellen Praxisfällen aus Ihrem Führungsalltag helfen Ihnen bei Ihrer konkreten Umsetzung.
Wir bieten Ihnen dieses Seminar als Präsenz-Training oder als Live-Online-Training an. Die Investition richtet sich nach Dauer und Ort, Ihren Zielen und Anforderungen sowie der Teilnehmerzahl. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.